Das bin ich

Ben Thustek
Geboren in einer ostwestfälischen Stadt, Studium in Münster, Oldenburg und Berlin. Supervisonsausbildung am Supervisionszentrum Berlin bei Britta Beck und Markus Dautenheimer.
Langjährige Erfahrungen in Bildungseinrichtungen, Organisationen, Unternehmen und Museen.
Von klein auf habe ich mich für Menschen interessiert. Ob es kleine oder große Herausforderungen gibt, ich habe schon immer gerne zugehört.
Meine Erfahrungen
Mit den Jahren hat sich mein Blick auf Situationen und Menschen immer weiter professionalisiert. Ich konnte meine eigene Haltung weiter entwickeln und viele Aspekte aus verschiedenen Perspektiven betrachten. Viele Fort- und Weiterbildungen haben mir dabei geholfen. Manchmal ist es wie mit dem Fahrradfahren. Es gibt immer neue Horizonte.


Meine Hobbies
Ich fotografiere gerne. Diesen Hund habe ich zum Beispiel in Jaffa/Israel fotografiert. Ich fand ihn sehr zugewandt und offen.
Ich mag Fahrradfahren, aber nur für den Hausgebrauch.
Ich lese. Und da ist Vieles dabei.
Ich wandere gerne. Manchmal ist der Weg das Ziel.
Ich segle ein wenig. Der Wind um die Nase tut mir gut. Ich komme aber sehr selten dazu.
Ich koche gerne. Meistens rustikal, aber manchmal packt es mich.

Supervision
Die Supervision ist ein Prozess der beruflichen Beratung und Unterstützung, der darauf abzielt, die Arbeitspraxis von Einzelpersonen oder Gruppen zu verändern. Dabei werden Themen wie zum Beispiel Arbeitsbeziehungen, Kommunikation, Konfliktbewältigung und Persönlichkeitsentwicklung besprochen.

Coaching
Coaching stellt einen Prozess der individuellen Unterstützung, Beratung und Begleitung von Menschen in verschiedenen Bereichen ihres Lebens dar, wie zum Beispiel im beruflichen oder privaten Kontext. Ziel des Coachings ist es, die Potenziale, Fähigkeiten und Ressourcen des Klienten zu erkennen und zu stärken, um individuelle Ziele zu erreichen und persönliche oder berufliche Herausforderungen zu bewältigen.

Empowerment
Empowerment bezieht sich auf den Prozess der Stärkung von Menschen oder Gruppen, um Kontrolle über ihr Leben und ihre Umgebung zu erlangen und ihre Fähigkeiten und Ressourcen zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Empowerment geht über die reine Unterstützung hinaus und zielt darauf ab, Menschen aktiv in die Lage zu versetzen, selbstbestimmt Entscheidungen zu treffen und selbstbestimmt an der Gestaltung ihres Lebens teilzunehmen.